285 Wohnungen und Kita an den Fössewiesen

Neues Stadtquartier im Westen Hannovers

Hannover bietet alles, was man für ein angenehmes Leben in einer Großstadt braucht. Durch eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur sind die Stadtteile auf kurzen Wegen miteinander verbunden. Ruhig, grün und vor allem für Familien attraktiv liegt das traditionelle Wohnviertel Badenstedt im Westen der niedersächsischen Landeshauptstadt.

An der Carlo-Schmid-Allee plant die DIBAG die Errichtung eines neuen Wohnquartiers mit 14 Mehrfamilienhäusern und einem Kitagebäude auf einer Geschossfläche von 25.300 Quadratmetern. Insgesamt entstehen 285 Wohnungen im attraktiven Wohnungsmix. Davon werden dreißig Prozent als mietpreisgebundene Förderwohnungen gleichmäßig im Quartier verteilt, auch sparsam geschnittene 5-Zimmer-Wohnungen für größere Familien werden angeboten.

Für das Projekt strebt die DIBAG Industriebau AG das Gold-Zertifikat für Stadtquartiere von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Mit dem Bau soll Mitte 2023 begonnen werden.

Die Punkthäuser An den Fössewiesen sind mit bis zu sieben Geschossen, die Zeilenhäuser mit max. vier Geschossen plus Dachgeschoss geplant. Für die KiTa steht im Quartier ein Geschoss zur Verfügung. Alle Wohngebäude sind unterkellert und zum Teil direkt an die beiden Tiefgaragen angebunden. Diese befinden sich vorrangig unter den Freiflächen und können über zwei separate Zufahrten erreicht werden. Die Gebäude werden in Massivbauweise mit Gründächern geplant, für die Häuser 5 und 6 sind begrünte Walmdächer in Holzbauweise vorgesehen. Auch einige Fassaden werden begrünt.

Naturnähe bietet das Quartier vor allem durch den nördlich angrenzenden Fössegrünzug, der sich zwischen Punkthaus 2 und 3 über den Quartiersanger wie ein grünes Band in das Quartier hinein zieht. Auf der großen Grünfläche im Osten des Quartiers soll ein öffentlicher Spielplatz entstehen.

Das Mobilitätskonzept des verkehrsberuhigten und fahrradfreundlichen Quartiers sieht unter anderem eine private Ringstraße primär für Fußgänger und Radfahrer, überdurchschnittlich viele Fahrradstellplätze im Fahrradkeller, an den Hauseingängen und in Fahrradboxen (auch für Lastenräder) sowie 4 Carsharing-Stellplätze vor.

Luftwärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern sorgen für nachhaltige Energieversorgung.

0

1 Zimmer

0

2 Zimmer

0

3 Zimmer

0

4 Zimmer

0

5 Zimmer

0

Stellplätze mit
Mobilitätskonzept

+ 760 Fahrradstellplätze

Hannover Badenstedt

Lebenswerter Stadtteil im Grünen

Badenstedt mit seinen ca. 12.200 Einwohnern gehört zum Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt. Zentraler und beliebter Ort ist das Badenstedter Denkmal mit Marktplatz, Einkaufsmöglichkeiten, Grünanlagen und Brunnen.

In dem familienfreundlichen Stadtteil befinden sich zwei Grundschulen und mehrere Kitas. In dem angrenzenden Schulzentrum Badenstedt ist außerdem eine Gesamtschule, die Stadtteilbibliothek sowie der Kulturtreff „Plantage“ untergebracht.

Im Süden des Quartiers An den Fössewiesen grenzt das Einkaufscenter Carreé Badenstedt an. Naherholung direkt vor der Tür bietet der kleine Bach Fösse und eine relativ naturbelassene Wiese im Norden. Diese zieht sich entlang der Fösse mal schmal, mal breit in Richtung Westen bis zur Stadtgrenze.

Das Quartier liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, mithilfe von Bus und Bahn aber auch durch die gute Anbindung an das vorhandene Radwegenetz ist die Innenstadt innerhalb von 20 Minuten erreichbar.

AUSSTATTUNG

Wohnensemble

QUARTIER

  • Nutzungsmix aus Wohnen und Kita
  • Familienfreundliches Quartier mit vielen Spielflächen
  • Zentraler Gemeinschaftsanger mit Sitzmöglichkeiten
  • Großzügige Grünflächen und Bepflanzungen
  • Anbindung an das Wegenetz entlang des Fössegrünzugs
  • Tiefgarage
  • Umfangreiches Mobilitätskonzept
  • Nachhaltiges Energiekonzept durch dezentrale Energieversorgung über Luft-Wärmepumpen und PV-Anlagen
  • DGNB-Zertifikat in Gold angestrebt

Baubeginn Mitte 2023

NAHES UMFELD

  • ÖPNV Anbindung
  • Sportstätten, Schulen, Kitas
  • Supermarkt
  • Bäckerei

Kontakt

DIBAG INDUSTRIEBAU AG

Lilienthalallee 25
80939 München

Telefon: +49 (0)89 32470-0
Telefax: +49 (0)89 32470-490
info@dibag.de
www.dibag.de

Seit über vier Jahrzehnten wächst die Doblinger Unternehmensgruppe stetig und gehört heute zu den bedeutenden Marktteilnehmern im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Immobilienbereich 650 MitarbeiterInnen und verzeichnet einen Umsatz von ca. 500 Mio. EUR jährlich. (Stand: September 2017)

Nachhaltig gewachsene Unternehmensstrukturen und eine solide Unternehmensführung sind der Grund für das Vertrauen von Auftragnehmern, Mietern sowie Städten und Gemeinden in die Unternehmensgruppe. Konzepte und Realisierungen tragen die Handschrift des Unternehmensgründers Alfons Doblinger, der als Vorstandsvorsitzender persönlich für eine nachhaltige Standortentwicklung und eine gute Produktqualität einsteht.

www.doblinger-unternehmensgruppe.de